Mandolinenorchester "Wanderlust 1919" Rudolstadt e.V.
Leitung: Fritz Bauer
Der Rudolstädter Klangkörper „Wanderlust“ – Tradition und Moderne
Der Name „Wanderlust“ mag etwas antiquiert wirken, ist jedoch ein zentraler Bestandteil unserer Identität und erinnert an unsere Wurzeln. 1919 gründeten musikbegeisterte junge Männer in Rudolstadt das Orchester während der Wandervogelbewegung.
Ursula Liebold, die Enkeltochter des Mitbegründers Willy Escher, war bis zu ihrem 96. Lebensjahr als „Alterspräsidentin“ des Vereins aktiv. Für ihr ehrenamtliches Engagement erhielt sie 2010 das Bundesverdienstkreuz.
Unsere Konzerte sind ein fester Bestandteil des Kulturlebens in Rudolstadt. Jedes Jahr feiern wir im Herbst mit einem Festkonzert unseren Geburtstag. Weitere Highlights sind Frühlingskonzerte, Weihnachtskonzerte und die Teilnahme am Rudolstadt-Festival.
Konzertreisen führten uns nach Österreich, Italien, in die Türkei und die Schweiz. Daraus entwickelten sich Freundschaften zu den Mandolinenorchestern in Bozen und Baar, die bis heute durch gegenseitige Besuche gepflegt werden.
Ein Höhepunkt war unsere Teilnahme an den Orchesterwettbewerben in Thüringen, die uns 2008 zum Bundeswettbewerb in Wuppertal berechtigten, wo wir mit „gutem Erfolg“ abschnitten. Zudem waren wir 2004 und 2007 Ausrichter des Internationalen Zupfmusikfestivals Rudolstadt.
Sehr viele Auftritte in Seniorenheimen und zu kleineren Veranstaltungen übernahm bis 2020 das 1999 gegründete Senioren-Septett.
Unsere Musiker sind mit modernen Zupfmusik-Techniken vertraut und interpretieren sowohl zeitgenössische als auch klassische Werke. Aktuell musizieren 28 Musiker unter der Leitung von Dirigent Fritz Bauer.